FAQ zur <kes>-/Microsoft-Sicherheitsstudie 2006

Auf dieser Seite haben wir Fragen und Antworten gesammelt, die Teilnehmer der <kes>/Microsoft-Sicherheitsstudie an die E-Mail-Adresse checkliste2006@kes.info geschickt haben.

zu Frage 1.06: Sind eingegangene, aber erkannte virenbehaftete E-Mails Vorfälle im Sinne der Frage?
Nein. Solange durch den Empfang einer infizierten Nachricht "nichts passiert" (selbst, wenn sie einen Mitarbeiter erreicht und dieser sie "einfach wegwirft"), bleibt das relativ unbedeutend und sollte hier nicht erfasst werden.
zu Frage 1.06.c: Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden "Internet"-Verbreitungsarten?
Mit "Internet-Download" ist der aktive Download einer infizierten Datei durch einen Anwender gemeint. "Internet (automatische Verbreitung)" meint hingegen Netzwerkwürmer, die aus dem Internet auf lokale Systeme übergesprungen sind (z. B. Blaster).