<kes>-Redesign

Fragen und Antworten zum Redesign

Zum Jahresanfang 2003 hat die <kes> ein umfassendes Redesign erfahren. Änderungen gab es im Einzelnen bei:

Was ändert sich?

Titel/Untertitel

aus der KES – Zeitschrift für Kommunikations- und EDV-Sicherheit
wird <kes> – Die Zeitschrift für Informations-Sicherheit.

[<kes>-Titelseitenlayout]

Der Titel "KES" wurde im Januar 1985 als Akronym von Kommunikations- und EDV-Sicherheit begründet. In den 18 Jahren, die es die KES mittlerweile gibt, hat sich viel verändert – gerade in der Computerei und ihren Sicherheitsbelangen: War Security anfangs noch im Wesentlichen als Abschirmdienst der Mainframes gefragt, die für die Elektronische Datenverarbeitung zuständig waren, so spricht heute praktisch niemand mehr von EDV. Mit dem Siegeszug der PCs, Client-/Server-Anwendungen und Datennetze wechselte das Sicherheits-Paradigma vom reinen Bunkerdenken der Großrechner-Ära über den Begriff IT-Sicherheit (Sicherheit der Informations-Technik) hin zur Informations-Sicherheit: Vor allem die Daten selbst sind als unternehmenskritische Ressourcen zu schützen, egal wo und in welchem Zustand sie sich gerade befinden. Diesen Paradigmenwechsel möchten wir künftig auch im Untertitel der KES widergeben. Die Schreibweise des Titels reflektiert zudem die Überlegungen, die zum neuen Logo geführt haben.

Logo

KES wird <kes>

Früher war Computer-Sicherheit zum großen Teil kreative Handarbeit des Einzelnen: Das KES-Logo zeigte sich schwungvoll und aufstrebend mit markanter Handschrift. Angesichts der immens gewachsenen Infrastrukturen und Anwendungsfelder ist Informations-Sicherheit jedoch heutzutage ohne klare Struktur, etablierte Standards und hilfreiche Tools praktisch nicht zu bewältigen – kreative Ideen bleiben wichtig, müssen aber in kommunizierbare Konzepte, Strategien und Richtlinien gegossen werden, um allen Beteiligten Ziele und Wege deutlich zu machen.

Das neue <kes>-Logo präsentiert sich daher in der klaren Form einer etablierten Standard-Schrift: der Frutiger. Ihr Designer und Namensgeber, der Schweizer Typograph Adrian Frutiger (*1928) hat entscheidend zum Schriftbild des 20. Jahrhunderts beigetragen und unter anderem den Standardfont für maschinenlesbare Schrift (OCR-B) entworfen sowie "die" Schreibmaschinenschrift für den Computereinsatz (Courier New) aus einem IBM-Schreibmaschinen-Font redesignt.

Die einschließenden spitzen Klammern symbolisieren zugleich schützende Mauern und nach außen weisende Bezüge: Einerseits sind Informationen abzuschotten, um Missbrauch zu unterbinden, zum anderen sind geregelte Kommunikations-Verbindungen notwendig, um erwünschten Gebrauch zu ermöglichen. Überdies haben die "Angle Brackets" kaum aufzählbare syntaktische Bedeutungen in der Informatik und Computertechnik: Ihr wichtigstes Einsatzgebiet ist wohl die Kennzeichnung der [externer Link] Tags als Start- oder Endpunkt von Elementen in "Auszeichnungssprachen" (Markup Languages) wie HTML oder XML. Somit kennzeichnet das <kes>-Logo auch "syntaktisch korrekt" den Beginn eines entsprechenden Abschnitts.

Layout

[<kes>-Layout-Beispiel Innenteil]

Außer dem Titel-Layout wurde auch das Erscheinungsbild der Innenseiten grundlegend überarbeitet: Die Lesbarkeit der Beiträge profitiert künftig von einem erhöhten Zeilenabstand, etwas schmaleren Spalten und einem breiteren Rand. Die Aufmachung der Artikel-Anfänge ist zudem nicht mehr streng reglementiert wie bisher. Zur weiteren Auflockerung kommen zwei- und dreispaltiger Satz nach optischen Erwägungen gemischt zum Einsatz.

[<kes>-Layout-Beispiel Innenteil]

Die Rubrikangabe und ein Schlagwort zum jeweiligen Beitrag finden <kes>-Leser jetzt immer oben links im Seitenkopf über dem Artikelbeginn und nachfolgend oben links auf jeder Doppelseite.

[<kes>-Layout-Beispiel Innenteil]

Datums-Angaben

Angesichts der großen Bedeutung der ISO 8601 (bzw. DIN 5008 / DIN EN 28601) für die Informationstechnik wird die <kes> in Zukunft Datumsangaben in numerischer Form nur noch gemäß dieser Norm abdrucken: Die international eindeutige Angabe in der Reihenfolge Jahr-Monat-Tag (Trennzeichen "Bindestrich") ersetzt somit die traditionelle "deutsche" Form von Tag.Monat.Jahr (Trennzeichen "Punkt"). Zur Trennung von Start- und Enddatum bei Zeitspannen dient laut ISO der Schrägstrich (vgl. Beispiel). Auf die ausgeschriebene Form von Datumsangaben in Fließtexten hat die Norm hingegen keine Auswirkung.

Datum bisher künftig
12. März 2003 12.3.2003 2003-03-12
12. bis 19. März 2003 12.–19.3.2003 2003-03-12/19
29. April bis 1. Mai 2003 29.4.–1.5.2003 2003-04-29/05-01
12. bis 19. März 2003 Die CeBIT findet vom 12. bis zum 19. März 2003 in Hanover statt. Die CeBIT findet vom 12. bis zum 19. März 2003 in Hanover statt.

Ausgaben-Nummerierung

Um mögliche Verwechslungen mit dem ISO-Datumsformat für Zeitspannen auszuschließen, nutzt die <kes> zur Kennzeichnung von Ausgaben statt einem Schrägstrich ab sofort das – möglichst hochgestellte – "#"-Zeichen (Number Sign) als Trenner zwischen Jahreszahl und Ausgabennummer, also beispielsweise für die erste <kes> des Jahres 2003:

<kes> 2003#1 statt bislang KES 2003/1

Rubriken

Mit den CERT-News, koordiniert von [externer Link] Klaus-Peter Kossakowski, und regelmäßigen Informationen des [externer Link] ISACA German Chapter (Berufsverband der EDV-Revisoren) in ISACA informiert führt die <kes> künftig zwei neue Rubriken. Die bisherige Anzeigenrubrik "Wertvolle Angebote im Internet" läuft ab 2003 unter dem neuem Namen Internet-Tipps – nützliche Informationen und Services. Die regelmäßige Seite BITKOM informiert entfällt – die <kes> wird aber weiterhin Informationen des [externer Link] BITKOM zum Thema Sicherheit in den allgemeinen News veröffentlichen.

Internetauftritt

Die KES-Webseiten haben zum 3. März 2003 als <kes> online ebenfalls ein neues Design und gleichzeitig eine neue Struktur erhalten. Aufgrund der besonderen Gegebenheiten der Darstellung auf einem Bildschirm nutzt <kes> online (abweichend von der Printausgabe) bevorzugt die Schriftarten Verdana und Georgia, die speziell für das Screen-Design entworden wurden.

Wer wars?

Das grafische Redesign der KES zur <kes> hat Andreas Heller von [externer Link] heller, corporate design in enger Zusammenarbeit mit Verlag und Redaktion durchgeführt.