Materialien zum BSI-Kongress 2003
IT-Sicherheit im verteilten Chaos
Unter dem Motto "IT-Sicherheit im verteilten Chaos" fand vom 13.
bis zum 15. Mai 2003 in der Stadthalle Bonn Bad Godesberg der
8. Deutsche IT-Sicherheitskongress des BSI statt.
Redemanuskripte
- Eröffnungsrede von Dr. Göttrik Wewer,
Staatssekretär im Bundesinnenministerium (als PDF)
- Eröffnungsrede von Dr. Udo Helmbrecht,
Präsident des BSI (als
PDF)
- Neue Technologien für einen modernen Staat,
Willi Berchtold,Vizepräsident des BITKOM (als PDF)
- Sicherheitsmanagementsysteme im Rahmen von Integrierten
Managementsystemen (IMS) für Umweltschutz, Sicherheit,
Gesundheitsschutz und Qualität, Dr. Jürgen
Herrmann, Veba Oil (als PDF, Vortragsfolien als PDF
[ca. 600 kByte])
Forum-Beiträge
Poster-Sessions
- Sichere Benutzeroberfläche mittels
Spieletechnologie, Hanno Langweg (als PDF)
- Aktuelle Rootkits - Gefahren, Erkennung und Entfernung,
Wilhelm Dolle et al (als
PDF)
Tagungsband
Der Tagungsband ist im
SecuMedia-Verlag erschienen und kann
von dort, über den
Secumedia-Online-Buchshop oder
über den Buchhandel (ISBN 3-922746-49-7) bezogen werden.
Das Buch umfasst 532 Seiten und kostet 49,10 €.
<kes>-Artikel
- IT-Sicherheit im verteilten Chaos (Vorbericht)
Der 8. Deutsche IT-Sicherheitskongress des Bundesamts
für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meint mit
seinem Motto weniger Unordnung als das "Aneinander-Vorbei" der
verschiedenen Strukturen isolierter technischer Lösungen und
Regelungen. In neun thematischen Sektionen und bis zu drei
parallelen Vortragssträngen wird die Fachwelt Mitte Mai diese
Problematik in Bonn erörtern.
<kes> 2003#2,
Seite 24
- Stimmen vom 8. Deutschen
IT-Sicherheitskongress (Nachbericht)
Rund 550 Teilnehmer waren Mitte Mai in Bonn zum
8. Deutschen IT-Sicherheitskongress des BSI gereist, um sich
über aktuelle Entwicklungen zu informieren und in kleinen und
großen Runden zu diskutieren. Stimmen aus den Keynotes und
Podiumsdiskussionen ab
<kes> 2003#3,
Seite 32
Best Papers Awards
Vier Kongressbeiträge wurden mit einem Best Papers Award
ausgezeichnet. Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch den
Programmbeirat in einem mehrstufigen Verfahren. Die prämierten
Beiträge werden vollständig in der <kes> abgedruckt
und nach Verfügbarkeit an dieser Stelle
veröffentlicht.
- 1. Platz:
- Christian Helmuth und Dr. Andreas Westfeld, TU Dresden, sowie
Dr. Michael Sobirey, secunet Security Networks AG, Eine
Mikrokern-basierte Systemarchitektur für sichere
Systemkomponenten (erschienen in
<kes> 2003#3, Seite 42)
- 2. Platz:
- Erik Neumann, media transfer GmbH, Multicast-Anwendungen auf
Basis von IPsec (erscheint im August in
<kes> 2003#4)
- 3. Platz:
- Martin Schmucker, Fraunhofer IGD, Digitale Wasserzeichen:
Benchmark und neue Forschungsergebnisse (erscheint im Oktober
in <kes> 2003#5)
- Best Student Award:
- Oliver Stecklina, BTU Cottbus, Realisierung geschützter
Speicherbereiche für Funktionen des Linux-Systemkerns
(erschienen in <kes> 2003#3,
Seite 49)
Hinweis: Die Bereitstellung der
Best Papers in HTML-Form erfolgt baldmöglichst.