CERT
News
Ordnungsmerkmale
erschienen
in: <kes> 2003#3, Seite 60
Rubrik:
CERT News
Ausbildung und Training
Zusammenfassung: Ausgebildetes Personal
für CERT-Aufgaben zu finden, war lange Zeit äußerst
problematisch. Mittlerweile gibt es zum Glück aber eine Reihe
von Bildungsangeboten.
Bis ins Jahr 2000 gabe es praktisch keine Trainings- und
Ausbildungsangebote im CERT-Bereich – eine Ausbildung
erfolgte quasi nur durch "Training on the Job". Zum Glück hat
sich das geändert und erfahrene Praktiker veranstalten heuer
Tutorien, Seminare und Workshops.
- TRANSITS, 2003-10-30/31, Italien
- Dieses Projekt der Trans-European-Research and Education
Networking Association TERENA (
www.terena.nl) wird von der EU
gefördert und bietet einen zweitägigen Einblick in
Operation, Organisation und rechtliche Aspekte von CERTs.
Zielgruppe sind ausschließlich Mitarbeiter bestehender Teams
sowie diejenigen, die mit dem Aufbau eines neuen Teams beauftragt
sind (
www.ist-transits.org).
- Creating a CERT, 2003-07-10, Münster oder 2003-07-14,
Pittsburgh (US)
- Vom CERT Coordination Center (CERT/CC) und akkreditierten
Partnern gibt es eine ganze Reihe von Kursen im In- und Ausland
(siehe
www.cert.org/training/ und
www.pre-secure.de/ir/courses/). Dieses
eintägige Seminar behandelt Planung und Aufbau eines neuen
Teams.
- Managing CERTs, 2003-07-15/17, Pittsburgh (US) oder
2003-11-26/28, Münster
- Dieses 3-tägige CERT/CC-Seminar konzentriert sich auf die
Organisation und Operation eines Teams sowie die Strukturierung der
Dienstleistungen.
- Fundamentals of Incident Handling, 2003-08-08/12, Pittsburgh
(US)
- 5-tägiges CERT/CC-Seminar zu Belangen von
Team-Mitarbeitern.
IT-Forensik und CERTs
Im Rahmen der Gesellschaft für Informatik (GI) gibt es
verschiedene Fachgruppen zum Thema IT-Sicherheit. Die FG SIDAR
beschäftigt sich mit der Erkennung und Beherrschung von
IT-Sicherheitsvorfällen. Am 24. und 25. November plant sie
einen Workshop zu den Themen IT-Forensik und IT-Incident
Management. Beiträge können bis zum 30. Juni 2003
eingeschickt werden; weitere Informationen unter
www.gi-fg-sidar.de/imf2003/
Neue Auflage des CERT-Handbuches
Das Handbook for Computer Security Incident Response
Teams des CERT/CC ist im Mai 2003 in zweiter Auflage zum
Download von
www.cert.org/archive/pdf/csirt-handbook.pdf
freigegeben worden. Vor allem wurde die Beschreibung der
verschiedenen CERT-Dienstleistungen erheblich erweitert und an die
inzwischen international abgestimmte Liste angepasst (
www.cert.org/csirts/services.html, vgl.
<kes> 2003#2, S. 50).
Auch die Verwendung der verschiedenen Begrifflichkeiten ist nunmehr
eindeutig und vermeidet in der Vergangenheit immer wieder
aufgetretene Missverständnisse.
CERTs auf dem BSI-Kongress
Der diesjährige BSI-Kongress hat das Thema CERT an
prominenter Stelle mit drei Vorträgen aufgegriffen.
- Das CERT-BUND hat (
www.bsi.bund.de/certbund) seine
Aufgaben vorgestellt und präsentierte vor allem seinen Warn-
und Informationsdienst, der im Sommer diesen Jahres durch ein
telephoniebasiertes Alarmierungssystem ergänzt werden soll.
Damit besteht dann eine rund-um-die-Uhr-Versorgung mit aktuellen
Informationen auch außerhalb der üblichen
Bürozeiten, selbst bei einem Totalausfall des Internets.
- Das SIEMENS-CERT als Teilnehmer des von der EU geförderten
Projekts EISPP (
www.eissp.org) hat ein auf XML
basierendes Advisory-Format vorgestellt. Neben den vielen Vorteilen
eines so weit wie möglich standardisierten Formats wurde auch
auf das Potenzial einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen CERTs
eingegangen.
- Der dritte Vortrag aus dem Hause PRESECURE hatte die aktuelle
Zusammenarbeit der CERTs zum Thema und entwickelte eine
grundlegende Strategie für den weiteren Ausbau der
CERT-Infrastruktur in Deutschland. Für den
Informationsaustausch und die Kooperation werden dabei vor allem
bestehende Foren und der CERT-Verbund weiterhin tragende Bedeutung
haben.
Die drei Beiträge sind Teil des Tagungsbands "IT-Sicherheit
im verteilten Chaos", der im Buchhandel (ISBN 3-922746-49-7) oder
online per
http://buchshop.secumedia.de
erhältlich ist.
Die <kes>-Rubrik CERT News
berichtet über aktuelle Entwicklungen aus dem Umfeld von
Computer Emergency bzw. Security Incident Response Teams
(CERTs/CSIRTs). Betreuer dieser Kolumne ist Klaus-Peter
Kossakowski (
www.kossakowski.de), der bereits ab
1992 mit dem Aufbau des ersten CERTs in Deutschland betraut
war.
zurück zum Inhalt
© SecuMedia-Verlags-GmbH, 55205 Ingelheim (DE),
<kes> 2003#3, Seite 60