BSI-Forum

Kurz notiert

BSI lizenziert erste IT-Grundschutz-Auditoren

[Foto]
Drei Grundschutz-Auditoren bei der Zertifikatsübergabe (v. l. n. r.): Manfred Wolf, Dr. Gerhard Weck, Dr. Jörn Voßbein und Dr. Dirk Henze, Präsident des BSI.

Im Rahmen der Einführung des Zertifizierungssystems nach IT-Grundschutz hat das BSI die ersten 23 IT-Grundschutz-Auditoren lizenziert (s. a. S. 26). Innerhalb des Zertifizierungsprozesses übernehmen diese Auditoren die Aufgabe, die korrekte Umsetzung von IT-Grundschutz für einen IT-Verbund vor Ort zu überprüfen und in Form eines Auditreports über die Ergebnisse zu berichten. Auf der Grundlage dieses Reports entscheidet das BSI über die Zertifikatsvergabe. Lizenzierte IT-Grundschutz-Auditoren können außerdem IT-Grundschutz-Selbsterklärungen (in der Einstiegs- oder Aufbaustufe) durch ein Testat bestätigen. Nähere Informationen zum IT-Grundschutz-Zertifikat stehen im Internet unter [externer Link] www.bsi.bund.de/gshb/zert/

Start für die BSI-Bürger-CD

[Coverscan: BSI-Bürger-CD]

Auf der CeBIT ging die Bürger-CD Ins Internet – mit Sicherheit des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an den Start. Die CD erläutert auf unterhaltsame Weise, wie man sich mit seinem PC sicher im Internet bewegt. Informative, leicht verständliche HTML-Texte informieren über prinzipielle und konkrete Risiken beim Online-Gang und helfen dem Anwender, sich und seinen Rechner selbst zu schützen. Die BSI-Toolbox liefert zudem Web- und Verschlüsselungs-Tools, Software gegen Viren und Ad-aware zum Aufspüren und Entfernen so genannter Spyware (Werbetrojaner).

[Foto]
BSI-Präsident Dr. Henze hat auf der CeBIT die erste neue Bürger-CD an den Bundesminister des Innern, Otto Schily übergeben (im Bild v. l. n. r. Dirk Henze, Otto Schily, BMI-Staatssekretärin Brigitte Zypries, BMI-IT-Direktor Martin Schallbruch).

Die CD wendet sich zwar an den privaten Nutzer, über ein allgemein gesteigertes Sicherheitsbewusstsein von Computeranwendern dürfte das Projekt letztlich aber auch eine positive Auswirkung auf die Sicherheit am Arbeitsplatz haben. Die Bürger-CD kann gegen Einsendung eines an sich selbst adressierten Rückumschlags (DIN C5 frankiert mit 1,53 €) angefordert werden beim
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Referat III 2.1
Postfach 200363
53133 Bonn

Aufgrund der starken Nachfrage bittet das BSI um Verständnis, dass die Auslieferung der Sicherheits-CD mindestens zwei Wochen in Anspruch nimmt. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an buerger-cd@bsi.bund.de.

BSI-Veröffentlichung zur Bankensicherheit

[Coverscan: BSI-Bankensicherheitsstudie]

In den letzten Jahren hat sich neben Panzerschränken und Tresoren bei den Banken die IT-Sicherheit als zweite, bedeutende Säule zum Schutz der Interessen von Kunden und Banken entwickelt. Sowohl für die inzwischen flächendeckende Unterstützung der klassischen Bankgeschäfte durch Informationstechnik als auch für den Betrieb neuer Geschäftsfelder, wie Homebanking und Online-Brokerage, ist die IT-Sicherheit von elementarer Bedeutung. Sie steht zudem zunehmend im Fokus öffentlichen Interesses. Für die deutsche Kreditwirtschaft bedeutet dies, das Vertrauen aller Marktbeteiligten in die IT-Sicherheit der Banken zu stärken, und damit letztlich im direkten Interesse ihrer Kunden zu handeln.

Das Buch IT-Sicherheitsstrukturen in der deutschen Kreditwirtschaft gibt einen Überblick über Sicherheitsstrukturen bei Banken und Sparkassen. Es stellt die wesentlichen Gremien und Institutionen der nationalen und internationale Banken-Zusammenarbeit und den Einfluss auf die IT-Sicherheit im Bankenwesen vor. Der aktuelle Stand der wichtigsten Vorgaben für die IT-Sicherheit bei Banken wird ebenso erläutert wie die Sicherheitsarchitektur bedeutender IT-gestützter Bankenanwendungen. IT-Sicherheitsstrukturen in der deutschen Kreditwirtschaft erscheint im SecuMedia-Verlag, Ingelheim, ISBN 3-922746-38-1, zum Preis von 19,80 €. Ein Inhaltsverzeichnis ist im Internet unter [externer Link] www.secumedia.de/kredinha.htm verfügbar.

© SecuMedia-Verlags-GmbH, D-55205 Ingelheim,
KES 2002/2, Seite 24