Kongresse

BSI-Kongress

2001 – Odyssee im Cyberspace? Sicherheit im Internet

Von Anja Hartmann, Bonn

Im Mai 2001 findet zum siebten Mal der Deutsche IT-Sicherheitskongress des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) statt. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm und der begleitenden Ausstellung wird in Bonn drei Tage lang der Meinungsaustausch im Mittelpunkt stehen.

Der 7. Deutsche IT-Sicherheitskongress findet vom 14.–16. Mai 2001 in der Stadthalle Bonn Bad Godesberg statt. Der Kongress steht ganz im Zeichen der national und international breiten Diskussion von Fragen der informationstechnischen Sicherheit im Internet. Zentrales Ziel ist es, über neue Entwicklungen und Lösungen zu informieren und den Meinungsaustausch zwischen öffentlicher Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet der IT-Sicherheit zu fördern.

Das BSI hat den Kongress konzipiert und inhaltlich gestaltet. Unterstützt wurde das Bundesamt dabei von einem kompetenten Programmbeirat, dem neben Mitarbeitern aus dem eigenen Hause auch Experten der IT-Sicherheit aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung angehörten. Nicht zuletzt durch diese Unterstützung ist es gelungen, namhafte Persönlichkeiten für die Vorträge zu gewinnen und die besten Beiträge aus den Einreichungen des Call for Papers auszuwählen.

----------Anfang Textkasten----------

Programmbeirat:

Prof. Dr. Gerhard Banse
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Forschungszentrum Karlsruhe

Hans Brandl
Infineon Security & Chip Card Ics AG, München

Prof. Dr. Alfred Büllesbach
DaimlerChrysler, Stuttgart

Dr. Christoph Busch
Fraunhofer Gesellschaft – Institut für graphische Datenverarbeitung, Darmstadt

Prof. Dr. Simone Fischer-Hübner
Universität Karlstad, Schweden

Dirk Fox
Secorvo Security Consulting GmbH, Karlsruhe

Prof. Dr. Rüdiger Grimm
Technische Universität Ilmenau

Dr. Franz-Peter Heider
Debis Systemhaus, Bonn

Dr. Joachim Jacob
Bundesbeauftragter für den Datenschutz, Bonn

Prof. Dr. Reinhard Posch
Technische Universität Graz

Dr. Kai Rannenberg
Microsoft Research, Cambridge

Prof. Dr. Helmut Reimer
TeleTrust e. V., Erfurt

Ingo Ruhmann
Forum Informatikerinnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V., Paderborn

Prof. Dr. Christoph Ruland
Universität Siegen

Dr. Angelika Steinacker
CSC Ploenzke AG, München

Prof. Dr. Reinhard Voßbein
UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co KG – Unternehmens- und Informationsmanagement Consultants, Wuppertal

Dr. Günther Welsch
BITKOM -- Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, Berlin

Klaus-D. Wolfenstetter
Deutsche Telekom AG, Darmstadt

----------Ende Textkasten----------

Volles Haus

Die Attraktivität des Kongresses lässt sich neben anderen Indikatoren auch daran festmachen, dass das Interesse an IT-Sicherheit von Jahr zu Jahr zunimmt. Es gab und gibt immer noch viele Anfragen mit aktiven Beteiligungswünschen am Programm. Die Stände der kongressbegleitenden Ausstellung waren schnell vergeben – circa 80 % der Aussteller waren schon in den Vorjahren dabei. Und auch die Teilnehmerzahlen sprechen für das Interesse am Thema: Die Eintrittskarten sind seit Wochen ausverkauft.

----------Anfang Textkasten----------

Aussteller auf dem BSI-Kongress

[Grafik: Plan der Stände auf der begleitenden Ausstellung zum BSI-Kongress 2000]
F1 [externer Link] IABG
F2 [externer Link] SIEMENS
F3 [externer Link] Rohde & Schwarz SIT GmbH
F4 [externer Link] Competence Center Informatik
F5 [externer Link] Cordsen Engineering
F6 [externer Link] INFO AG
F7 [externer Link] Utimaco Safeware
F8 [externer Link] CE Infosys
F9 [externer Link] Biodata
F10 [externer Link] CSC Ploenzke
F11 [externer Link] debis IT-Security Services
K1 [externer Link] TÜV IT
K2 [externer Link] SYSTOR GmbH & Co. KG
K3 [externer Link] Content Technologies
K4 [externer Link] BSI
K5 [externer Link] BSI
K6 [externer Link] Group Technologies AG
K7 [externer Link] Secunet
K8 [externer Link] DATASEC Electronik
T1 [externer Link] TeleTrust Deutschland
T2 [externer Link] Bundesanzeiger Verlag
T3 [externer Link] Advisio GmbH
T4 [externer Link] Siennax GmbH
T5 [externer Link] Uni Gesamthochschule Siegen
T6 [externer Link] GDD

[Foto: Begleitausstellung auf dem BSI-Kongress 1999]
Auf dem letzten BSI-Kongress 1999 waren auch die Stände der begleitenden Ausstellung gut besucht.

 

----------Ende Textkasten----------

Zahlreiche Vorträge greifen fundamentale Fragen der IT-Sicherheit auf und spiegeln den Stand der gegenwärtigen Diskussion wider. Wissenschaftliche, innovative und praxisorientierte Vorträge zeigen die Vielschichtigkeit der IT-Sicherheit auf. Getreu dem diesjährigen Motto "2001 – Odyssee im Cyberspace? Sicherheit im Internet" stehen folgende Schwerpunkte im Fokus des Interesses: Internet-Sicherheit, elektronische Signaturen, E-Government/E-Commerce, Gesellschaft und Internet, Public Key Infrastructures und Verschlüsselung.

Preisverleihung

Erstmals in diesem Jahr werden dabei drei Beiträge mit einem Best Papers Award prämiert. Die Auswahl fiel angesichts vieler guter Rückmeldungen auf den Call for Papers nicht leicht. Es ist dem Programmbeirat dennoch gelungen nach einem komplexen Bewertungsverfahren eine eindeutige Entscheidung zu treffen. Die Prämierung findet zum Kongressende statt. BSI-Präsident Dr. DIrk Henze überreicht zum Kongressende die Preise (mehr dazu in der nächsten KES).

Auf dem Programm stehen neben den Vorträgen weitere attraktive Beiträge wie beispielsweise ein Pro und Contra, bei dem sich jeweils ein Vertreter von Microsoft und vom Linux Verband zum Thema "IT-Sicherheit durch Open Source?" gegenüberstehen. Des Weiteren wird es ein internationales Panel zum Thema "CyberCrime – eine Bedrohung für den E-Commerce" geben, das unterschiedliche Facetten rund um das Thema Internet-Betrug erörtern will. Und schließlich findet auch in diesem Jahr wieder eine Poster Session statt, welche die Möglichkeit einer längeren Diskussion mit den Referenten bietet.

Nicht zuletzt erhalten die aktuellen Trends der Informationstechnik einen zusätzlichen Platz im Programm. So ist erstmals dem Kongress ein Forum "Technologie-Tendenzen" angegliedert. Dieses basiert auf Erkenntnissen der vom BSI initiierten Studie zur Informations- und Kommunikationstechnik 2010 (erschienen im SecuMedia-Verlag). Das Forum steht unter dem Titel "Neue Sicherheitsansätze durch mobile Agentensysteme".

Brückenschlag

Allen genannten Programmpunkten ist gemeinsam, dass sie eine Brücke zwischen Theorie und Praxis, zwischen Wissenschaft, Forschung und Industrie schlagen und IT-Sicherheit als wichtiges Qualitätsmerkmal in die kurz- und mittelfristigen Zukunftsfelder einfließen lassen. Sie zeigen, dass wir neben technischen Lösungen auch rechtliche Regelungen, ökonomische Betrachtungen, gesellschaftliche Akzeptanz und insbesondere internationale Zusammenarbeit brauchen, um auf dem Weg der Informationsgesellschaft im neuen Jahrtausend mit möglichst sicheren informationstechnischen Lösungen und Anwendungen voranzugehen. Dann könnte die Odyssee im Cyberspace mithilfe der IT-Sicherheit ein gutes Ende finden.

Anja Hartmann ist beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik seit einigen Jahren mitverantwortlich für die inhaltliche Gestaltung der IT-Sicherheitskongresse.

Programm

Montag, 14. Mai 2001

08.30

Einlass

10.00

Begrüßung:
Dr. D. Henze, Präsident des BSI

Eröffnung:
Otto Schily, Bundesminister des Innern

Grußwort:
B. Dieckmann, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

Informationssicherheit als Staatsaufgabe?
Prof. Dr. Dr. h.c. W. Hassemer,
Bundesverfassungsgericht Karlsruhe

 

Pause

12.00

Die digitale Signatur zwischen Bürger und Verwaltung - Erleichterung oder Erschwernis?
Prof. Dr. H. Kubicek, Universität Bremen

13.00

Eröffnung der Ausstellung und Rundgang

13.15

Mittagspause

 

Sektion 1 (Großer Saal)
Internet-Sicherheit

Moderation: Dr. G. Welsch, BITKOM, Frankfurt

Sektion 2 (Parksaal)
Elektronische Signaturen
Moderation: Prof. Dr. Ch. Ruland, Universität Siegen

14.30

E-Mail-Sicherheitslösungen – Kriterien, Standards und Lösungen
D. Fox, Secorvo Security Consulting GmbH, Karlsruhe

Elektronische Signaturen – Eine amerikanische und europäische Perspektive 
L. Gollan/Ch. Meinel, Institut für Telematik, FhG, Trier

15.00

Lotus Notes: Funktionalität und Sicherheit im Spannungsfeld des Internet
St. Fünfrocken, EUROSEC GmbH, Frankfurt

Vermeidung und Abwehr von Angriffen Trojanischer Pferde auf Digitale Signaturen
A. B. Cremers/A. Spalka/H. Langweg, Universität Bonn

15.30

Die Internet-Anbindung des virtuellen Datenschutzbüros – Open Source und innovative Internet-Konzepte in der Verwaltung
R. Maczkowsky/M. Rost/M. Köhntopp, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Sicherheitsaspekte biometrischer Verfahren: Klassifizierung von sicherheitsrelevanten Vorfällen und wesentlicher Größen zur Beurteilung der Funktionssicherheit
C. Vielhauer/R. Steinmetz, Technische Universität Darmstadt

Kaffeepause

16.30

Einbruch im Auftrag: Eine Toolbox für Penetration Tests
M. Kimmel/A.Vetter, EUROSEC GmbH Frankfurt

Digitale Signatur von Bitströmen
Ch. Ruland/N. Schweitzer, Universität Siegen

17.00

Aktueller Stand und Trends in Firewall-Systemen
U. Höper/R. Lipowsky, IABG mbH, Frankfurt

Mobile elektronische Signaturen und das mSign-Protokoll
M. Borcherding, BROKAT AG, Stuttgart

18.30

Empfang

Dienstag, 15. Mai 2001

08.30

Einlass

09.00

CyberCrime – eine Bedrohung für den E-Commerce
Internationales Panel

 

Kaffeepause

11.30

Datenschutzfreundliche Techniken als Beitrag zur mehrseitigen Sicherheit
Prof. Dr. A. Pfitzmann, Universität Dresden

12.15

Mittagspause

 

Sektion 3 (Großer Saal)
E-Government / E-Commerce

Moderation: Prof. Dr. R. Voßbein, UIMC, Wuppertal

Sektion 4 (Parksaal)
Public Key Infrastructure

Moderation: K.-D. Wolfenstetter Deutsche Telekom AG, Darmstadt

14.00

Online-Wahlen: Skizze einer Security Policy
M. Ullmann, BSI/F. Koob, BSI/F. Schulz, Universität Kiel

Organisatorischer Rahmen einer PKI
M. Pfeiffer, DETECON GmbH, Bonn

14.30

XML-Sicherheit – Stand heute
Ch. Geuer-Pollmann, Universität Siegen

Aspekte der Cross-Zertifizierung
V. Hammer/H. Petersen, Secorvo Security Consulting GmbH, Karlsruhe

15.00

Security Engineering im E-Commerce: Best Practices und Standardsicherheitsmaßnahmen
Th. Zieschang, EUROSEC GmbH, Frankfurt

Key Recovery für Decryption Keys auf Smart Cards
P. Biltzinger, TC Trust Center GmbH

Kaffeepause

16.00

Eine Open Source Implementierung der CORBA Sicherheitsdienste
U. Lang, University of Cambridge/ R. Schreiner, ObjectSecurity Ltd., Cambridge, UK

Form und Haftung beim Einsatz der elektronischen Signatur - Integration des Signaturgesetz-Entwurfs in das neuere Privatrecht
F. Blum, Hamburg

16.30

Ausweiswasserzeichen: Angriffspotenzial in Theorie und Praxis
O. Beier/J. Dittmann/A. Lang, GMD Forschungszentrum Informationstechnik GmbH, Darmstadt

An Approach to Formally Compare and Query Certification Practice Statements
St. Grill, Technische Universität Graz

17.00

Messbare IT-Sicherheit – das IT-Grundschutz-Zertifikat
I. Münch/H.Niggemann, BSI Bonn

Common Criteria Zertifizierung als Angebot für IT-Anwender und Erfahrungsbericht bei Erstellung eines Schutzprofils
M. Mackenbrock/M. Weinand, BSI Bonn

18.00

Postersession
Moderation: H. Brandl, Infineon Security & Chip Card Ics AG München

Mittwoch, 16. Mai 2001

08.30

Einlass

09.00

Pro und Contra IT-Sicherheit durch Open Source?
Einführung von H. Samsel, Bundesministerium des Innern, Berlin
Teilnehmer: Th. Uhl/Linux Verband e. V., Frickenhausen
G. Hübner, Microsoft Deutschland GmbH, Unterschleißheim

Moderation: N. Luckhardt, SecuMediaVerlag, Ingelheim 

 

Kaffeepause

 

Sektion 5 (Großer Saal)
Gesellschaft und Internet
Moderation: Prof. Dr. G. Banse, ITAS Karlsruhe

Sektion 6 (Parksaal)
Verschlüsselung
Moderation: Prof. Dr. Reinhard Posch, Technische Universität Graz

10.30

Internet-Kriminalität: Rahmenbedingungen zur Prävention aus polizeilicher Sicht
J. Malley, BKA Wiesbaden

Der Hochleistungskryptobaustein PLUTO – Technisches Konzept und Einsatzphilosophie
A. Heuser, BSI Bonn

11.00

Sicherheitskompetenz – ein häufig vergessener Baustein der Informationsgesellschaft
A. Hartmann, BSI Bonn/P. Karger, BMI Berlin

Rekonstruktion von geheimen ECDSA- Schlüsseln aus kurzen bekannten Ephemeral-Schlüsselfragmenten
J-P. Seifert/T. Römer, Infineon Technologies AG, München

11.30

Position und Entwicklungsperspektiven der deutschen Kryptoindustrie – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
F. Büllingen, Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste, Bad Honnef

AES und die Zukunft der Privatsphäre im Internet
W. Böhmer/K. Knöpfle, Danet Consult, Weiterstadt

12.10

Odyssee im Cyberspace! Einblicke und Ausblicke
Prof. Dr. G. Banse, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruhe

13.00

Preisverleihung und Ausblick
Dr. Dirk Henze, Präsident des BSI

14.15 –
16.45

Technologie-Tendenzen: Neue Sicherheitsansätze durch mobile Agentensysteme?
Moderation: M. Ullmann, BSI Bonn

© SecuMedia-Verlags-GmbH, D-55205 Ingelheim,
KES 2/2001, Seite 24