Systeme und ihr Umfeld

Anwenderbericht

Hochverfügbare Firewall beim Devisenmarkt-ASP

Von Daryl Newman, London

Der Internet-Devisenmarkt wickelt täglich Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Dollar ab. Die sensitiven Daten auf den Servern benötigen einerseits umsichtigen Schutz durch Firewalls. Diese Eingangstore dürfen aber andererseits für die Händler niemals geschlossen sein, denn diese bleiben oft nur wenige Sekunden auf einer Website.

Cognotec bietet Internet-basierte automatisierte Lösungen für Devisen- und Geldmarktgeschäfte von Banken an. Mit über 260 Mitarbeitern und 18 Büros auf der ganzen Welt konzentriert man sich ausschließlich auf die Entwicklung von E-Commerce-Lösungen für die Finanzwelt, etwa zur Verlinkung der Devisenabteilungen mit ihren internen und externen Kunden. Die aktuelle Produktversion von AutoDeal LITE verbindet die Effektivität des E-Commerce mit den Kostenvorteilen und dem geringen Implementierungsaufwand der modernen Internet-Technologien.

Über ein ASP-Modell (Application Service Provider) verwaltet Cognotec seine AutoDeal E-Commerce-Lösungen über ein hochsicheres Datenzentrum, das von Cap Gemini in Bristol betrieben wird. Dies ermöglicht den Cognotec-Kunden den Betrieb ihrer eigenen sicheren Website – zugänglich nur für bestimmte Kunden und Zweigstellen. Wartung und Upgrades laufen online. Dadurch können die Cognotec-Kunden rasch von der transaktionsbasierten E-Commerce-Dienstleistung Gebrauch machen: "Wir sind ein Software-Unternehmen, das der Bankwelt Lizenzprodukte verkauft und einrichtet", sagt Maurice Curran, Leiter der Systementwicklung bei Cognotec. "Mit dem Aufkommen des World Wide Web haben wir unsere Ausrichtung geändert. Während in der Vergangenheit die Integration unserer Produkte in ein bestehendes Back-Office System einer Bank bis zu drei Jahre dauern konnte, können wir heute mithilfe des ASP-Modells unsere Software in nur 12 Wochen implementieren."

Seit der Einführung des ASP-Modells haben sich bereits mehr als 80 Banken für den Cognotec-Service AutoDeal LITE entschieden. Eine notwendige Voraussetzung hierfür war nicht zuletzt die Sicherheit des Datenzentrums: "Hochverfügbarkeit ist dabei die Grundlage für den Erfolg unserer Dienstleistung. Die Kosten von Ausfallzeiten sind immens, nicht nur was den Umsatz angeht, sondern auch in Bezug auf Kundenzufriedenheit und -vertrauen. Daher können wir uns Ausfälle unter keinen Umständen erlauben." In der IT-Infrastruktur einer Bank sind normalerweise die besten Produkte auf dem Markt implementiert. Ebenso guten Service erwarten Banken von ihren Dienstleistern. "Es ist schon ein gewaltiger Vertrauensvorschuss, wenn eine Bank einer dritten Partei die Abwicklung ihrer Devisengeschäfte überlässt – das sind sozusagen das Herz und die Lunge einer Organisation. Banken sind auf operativer Seite traditionell sehr stark. Als Lieferant müssen wir operativ genauso stark sein. Wir müssen unseren Kunden 'kugelsichere' Dienstleistungen bieten."

Load Balancing

Bei der Umsetzung dieses Anspruchs halfen Cognotec die Netzwerksicherheits-Consultants von Dataway, die das finnische Software-Unternehmen Stonesoft vertreten. Sie gewährleisten, dass die Systeme der Banken für ihre Kunden immer hochverfügbar sind. Stonesofts StoneBeat-Produkte verbinden Hochverfügbarkeit und dynamisches Load Balancing für Firewalls und andere Anwendungen, wie Web-Cache, Content Scanning und DNS-Server. Bei Cognotec ist ein StoneBeat FullCluster im Einsatz, eine Software-basierte Load-Balancing-Lösung für Check Point Firewall-1. Sie ermöglicht ein automatisches Umlenken der Anfragen auf einen anderen Firewall-Rechner, wenn die aktive Firewall ausfällt. Stonesoft erhielt vor kurzem die OPSEC-Zertifizierung (Open Platform for Security) von Check Point, die bescheinigt, dass die StoneBeat-Produkte mit der Check Point Technologie voll kompatibel sind.

[Screenshot vom StoneBeat Manager]
Der StoneBeat Manager ermöglicht einen einfachen Überblick über die Last der einzelnen Firewall-Rechner. StoneBeat selbst verteilt die Last anhand von eingehenden Datenpaketen und prüft durch die Abfrage von Testkriterien, ob ein Knoten funktional oder ausgefallen ist.

Verluste vermeiden

Die Hochverfügbarkeit ist außerdem von entscheidender Bedeutung, da die Banken in AutoDeal LITE sekündlich Echtzeit-Wechsel- und Geldmarktkurse eingeben. Auch bei einem kurzzeitigen Ausfall könnte der Verlust für eine Bank enorm sein. Händleranfragen und Echtzeitkurse kommen permanent aus einer Richtung, Anfragen aus dem Web aus einer anderen Richtung an, beide Wege sind durch eine Firewall gesichert. "Die Firmenkunden unserer Nutzer wählen sich über das Internet ein, und sobald die Verbindung hergestellt wird, treffen sie auf die Firewall", erklärt Curran. "Sollte eine unserer Firewalls ausfallen, könnten sie sich nicht mit unserem Web-Server verbinden. Daher können wir uns hier keine Ausfälle leisten. Die meisten Händler bleiben nur wenige Sekunden auf einer Website. Das heißt, wir sind nur einen Mausklick davon entfernt, diesen potenziellen Kunden zu verlieren, wenn der Service zu langsam ist. Die StoneBeat-Software und die Sicherheitsexpertise von Dataway garantieren uns, dass wir uns jederzeit auf die Fähigkeiten verlassen können, die die Säulen unseres Erfolges sind – nämlich auf Hochverfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit."

Daryl Newman ist freier Autor.

© SecuMedia-Verlags-GmbH, D-55205 Ingelheim,
KES 6/2000, Seite 64